iOS 26.2: Änderungen bei der WLAN-Synchronisierung der Apple Watch für EU-Benutzer

6

Mit der Veröffentlichung von iOS 26.2 passt Apple die automatische WLAN-Netzwerksynchronisierung für Apple Watches in der Europäischen Union an. Diese Änderung erfordert, dass EU-Benutzer WLAN-Passwörter manuell auf ihren Uhren eingeben, wenn sich ihr gekoppeltes iPhone nicht in der Nähe befindet.

Wie sich die Änderung auf Benutzer auswirkt

Wenn eine Apple Watch derzeit mit einem iPhone gekoppelt ist, erhält sie automatisch Zugriff auf alle auf dem Telefon gespeicherten WLAN-Netzwerke. Nach dem iOS 26.2-Update verbinden sich Apple Watches in der EU nur dann automatisch mit WLAN-Netzwerken, wenn sich das gekoppelte iPhone in Reichweite befindet. Dies bedeutet, dass Benutzer, die ihr iPhone häufig zurücklassen, während sie ihre Uhren tragen, nicht mehr vom automatischen WLAN-Zugang profitieren und ihre Anmeldeinformationen manuell eingeben müssen.

Diese Verschiebung betrifft vor allem Personen, die ihre Apple Watch regelmäßig unabhängig von ihrem iPhone nutzen, beispielsweise beim Training oder auf dem Weg zur Arbeit. Für die Mehrheit der Benutzer, die ihr iPhone in der Nähe haben, wird die Änderung wahrscheinlich unbemerkt bleiben.

Einhaltung gesetzlicher Vorschriften

Der Grund für diese Änderung steht in direktem Zusammenhang mit dem Digital Markets Act (DMA) der EU. Der DMA verlangt von Technologieunternehmen wie Apple, die Interoperabilität sowohl für Geräte von Drittanbietern als auch für ihre eigenen zugänglich zu machen. Apple scheint diese Änderung als Workaround zu implementieren, um umfassendere Compliance-Anforderungen zu vermeiden, anstatt seine Systeme vollständig zu öffnen.

Dieser Ansatz deutet darauf hin, dass Apple sich dafür entscheidet, die Funktionalität für EU-Benutzer einzuschränken, anstatt die Interoperabilitätsziele des DMA vollständig zu übernehmen.

Der Schritt verdeutlicht die anhaltenden Spannungen zwischen Technologiegiganten und Regulierungsbehörden, die den Wettbewerb und die Wahlmöglichkeiten der Nutzer auf digitalen Märkten fördern wollen. Während sich die Auswirkungen auf EU-Nutzer auf dieses spezifische Merkmal beschränken, zeigt es ein breiteres Muster von Unternehmen, die sich an Vorschriften auf eine Weise anpassen, die möglicherweise nicht vollständig mit dem beabsichtigten Geist des Gesetzes übereinstimmt.

Die Anpassung ist subtil, aber bedeutsam. Sie spiegelt Apples strategische Reaktion auf EU-Vorschriften wider und minimiert gleichzeitig die Störungen für die meisten Benutzer.

Попередня статтяNvidias starke Gewinne mildern vorübergehend Bedenken hinsichtlich der KI-Blase
Наступна статтяSaudi-Arabien beherbergt mit AWS-Partnerschaft einen riesigen KI-Computing-Hub